GYNPRAX Baar AG  —  gynäkologisch-geburtshilfliche Facharztpraxis

Dr. med. Thomas Paly und Frau Dr. Berit Minder

Telefon- und Sprechstundenzeiten

Dr. Paly:      
Montag     15.00-19.00
Dienstag & Donnerstag   08.00-12.00 14.00-17.00
Mittwoch   Operationstag  
Frau Dr. Minder:      
Montag & Mittwoch   08.00-12.00  
Freitag   08.00-12.00 14.00-16.00

In Notfällen ist die Dienstärztin der Frauenklinik des Zuger Kantonsspitals über Tel. 041 399 32 22, die Hebammen über Tel. 041 399 33 60 erreichbar.

Schwangerschaftskontrolle

Im Verlauf Ihrer Schwangerschaft führen wir im Normalfall ca. 8 Kontrollen und vier Ultraschalluntersuchungen durch.

In der achten Schwangerschaftswoche (SSW) findet die erste Kontrolle statt. Im Labor werden wir Ihr Ausgangsgewicht festhalten und gleichzeitig Blut entnehmen. Bitte nehmen Sie zu dieser Kontrolle Ihre Blutgruppenkarte mit, falls Sie eine besitzen. Danach wird mittels Vaginalultraschall festgestellt, ob die Schwangerschaft intakt ist und das genaue Schwangerschaftsalter bestimmt. Sie erhalten auch Informationen auf was Sie während Ihrer Schwangerschaft bezüglich Ernährung, Sport und Reisen achten sollten.

Die weiteren Kontrollen finden in Abständen von ca. 5 Wochen, am Ende der Schwangerschaft in zweiwöchentlichen Abständen statt.

Die zweite Ultraschalluntersuchung wird in der 12. SSW ebenfalls mit der Vaginalsonde durchgeführt und hat zum Ziel eine Verbreiterung der Nackenfalte beim Kind auszuschliessen, welche ein Hinweis für eine genetische Missbildung sein könnte.

In der 22. SSW werden alle Organe des Kindes mit dem Abdominalultraschall (auf dem Bauch) auf ihre regelrechte Ausbildung untersucht.

In der 32. SSW wird wiederum mit dem Abdominalultraschall überprüft, ob Ihr Kind dem Schwangerschaftsalter entsprechend an Grösse zugenommen hat. Ebenfalls erhalten wir dabei Informationen über die Fruchtwassermenge und die Reife der Plazenta (Mutterkuchen).
Aussergewöhnliche Umstände beispielsweise wie Blutungen, Stürze, oder vorzeitige Wehentätigkeit, können weitere Ultraschalluntersuchungen mit spezifischer Fragestellung bedingen.
-