GYNPRAX Baar AG  —  gynäkologisch-geburtshilfliche Facharztpraxis

Dr. med. Thomas Paly und Frau Dr. Berit Minder

Telefon- und Sprechstundenzeiten

Dr. Paly:      
Montag     15.00-19.00
Dienstag & Donnerstag   08.00-12.00 14.00-17.00
Mittwoch   Operationstag  
Frau Dr. Minder:      
Montag & Mittwoch   08.00-12.00  
Freitag   08.00-12.00 14.00-16.00

In Notfällen ist die Dienstärztin der Frauenklinik des Zuger Kantonsspitals über Tel. 041 399 32 22, die Hebammen über Tel. 041 399 33 60 erreichbar.

Geburt

Ich bin als Belegarzt am Zuger Kantonsspital in Baar akkreditiert und kann Sie somit während Ihrer Geburt persönlich betreuen.

Für allgemein versicherte Patientinnen besteht die Möglichkeit eines Upgrade "Geburt Special" durch das Spital für freie Arztwahl oder für Einbettzimmer beziehungsweise Familienzimmer.

Die Anmeldung zur Geburt erfolgt anlässlich der Ultraschalluntersuchung in der 32. SSW. In der 36. SSW werden Sie von der Hebamme zu einer persönlichen Führung durch die Gebärabteilung eingeladen. Dabei erhalten Sie die Gelegenheit mit ihr Ihre individuellen Wünsche für die Geburt zu besprechen.

Während der Geburt wird Ihr Kind mittels Kardiotokogramm (CTG) überwacht. Solange dieses unauffällig ist und ein regelrechter Geburtsfortschritt stattfindet, können wir all Ihre individuellen Wünsche berücksichtigen (Wassergeburt, Maya-Hocker, Liane, etc.). Andernfalls werden wir Sie über die optimale Geburtslagerung oder Geburtsmodus beraten.

Ein schlechtes CTG, fehlender Geburtsfortschritt oder Erschöpfung Ihrerseits bei langer Geburtsdauer, können einen Dammschnitt, eine Vakuum- oder Zangengeburt oder sogar einen Kaiserschnitt nötig werden lassen. Letzteren können wir dann unverzüglich im nahegelegenen Operationssaal durchführen.

Die primäre Durchführung eines Kaiserschnittes ist meist bedingt durch die falsche Kindslage, bereits vorausgegangene Kaiserschnitte, oder einem Missverhältnis zwischen Kopf und Becken. Aber auch der Wunsch nach einer Geburt durch Kaiserschnitt ist heute legitim und wird berücksichtigt.
© Zuger Kantonsspital AG
© Zuger Kantonsspital AG
-